- Euro Link System
- ⇡ elektronischer Schalter der Deutschen Bundesbank (ELS).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Euro gold and silver commemorative coins (Finland) — Finland Finland Euro gold and silver commemorative coins are special euro coins minted and issued by member states of the Eurozon … Wikipedia
Link-Spam — Dieser Artikel befasst sich mit dem massenhaften unerwünschtem Versand von Nachrichten. Zum gleichnamigen Dosenfleisch der Firma Hormel Foods Inc. siehe Frühstücksfleisch. Ferner ist SPAM der Name der Satire Rubrik bei Spiegel Online. Als Spam… … Deutsch Wikipedia
Link-Spamming — Dieser Artikel befasst sich mit dem massenhaften unerwünschtem Versand von Nachrichten. Zum gleichnamigen Dosenfleisch der Firma Hormel Foods Inc. siehe Frühstücksfleisch. Ferner ist SPAM der Name der Satire Rubrik bei Spiegel Online. Als Spam… … Deutsch Wikipedia
Euro gold and silver commemorative coins (Belgium) — Kingdom of Belgium (Dutch) Koninkrijk België (French) Royaume de Belgique (German) Königreich Belgien … Wikipedia
Euro (F 575) — Maestrale Klasse Euro (F 575) mit der portugiesischen Fregatte Cdte. Sacadura Cabral Übersich … Deutsch Wikipedia
Euro coins — There are eight euro coin denominations, ranging from one cent to two euros (the euro is divided into a hundred cents). The coins first came into use in 2002. They have a common reverse, portraying a map of Europe, but each country in the… … Wikipedia
Euro Alliance of Payment Schemes — The Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS) is an international alliance of European bank and interbank networks with the aim of creating a pan European debit card system. The Brussels based consortium, formally announced in July of 2007, [ [http … Wikipedia
Euro Alliance of Payment Schemes — Die Euro Alliance of Payment Schemes s.c.r.l. (EAPS) wurde am 7. November 2007[1] als Zusammenschluss von sechs europäischen Debitkartenzahlungssystemen gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung 2 Gründungspartner 3 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Euro-ISDN — Digital Subscriber Signalling System No. 1 (DSS1) ist ein Signalisierungsprotokoll für den D Kanal des ISDN. Es ist auch bekannt als Euro ISDN oder E DSS1. DSS1 wurde vom CEPT, heute Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) mit… … Deutsch Wikipedia
Clearing House Automated Transfer System — The Clearing House Automated Transfer System, or CHATS, is a Real Time Gross Settlement (RTGS) system for the transfer of funds in Hong Kong. It is operated by Hong Kong Interbank Clearing Limited, a private company jointly owned by the Hong Kong … Wikipedia